Photovoltaik-Anlage#1 2006
Sonnenenergie-.Nutzung haben wir beim Bau unseres Hauses 1993 eingeplant: viele Südfenster, NT-Fußbodenheizung und gute Isolierung (36,5 cm Poroton).
🌞Die zusätzliche Investition in eine PV-Anlage fürs Haus war 1993 noch zu teuer, aber die Zeiten ändern sich stetig: PV-Modulpreise sinken, Energiekosten steigen...
🌞Gespräch mit Dr.Brandt (eh. ISE) Anfang 2006 gab letzten Kick: Wir investieren in eine ökologisch & ökonomisch sinnvolle 60 qm PV-Anlage Dach, 40 Grad Neigung, Südwestlage.
🌞Links: Solarserver, Solarenergieförderverein, Bund Energieverbraucher, Photovoltaik-Forum, Energiewende, Solarwirtschaft, Fraunhofer ISE, Produktion, Speicher, Strompreis, Modulrecycling

Wichtige Partner / Komponenten
🌞Erfahrener Installateur der 7,9 kWp-Anlage (60 qm): Energossa, Freiburg
🌞Schlauer Öl-Multi BP Solar, Hersteller der 47 polykrist. Module BP 3165S
🌞Ausgezeichneter Hersteller SMA AG der Wechselrichter: SB1700 & SB5000TL
🌞Einfache Überwachung der Einspeisung mit Energiemonitor/Logger ELV EM1000
🌞Seit März 2006 ist die Anlage am Netz und läuft sehr ertragreich und störungsfrei:
Einspeiseverläufe und Ertragsdaten
🌞Interessant Tagesverläufe 2007: 7.3; 11.3; 1.5; 26.6; 27.7; 15.8; 14.10; 5.11; 21.12; 2008: 13.1; 11.2; 6.3; 6.4; 1.5
🌞Wir freuen uns über hohe Erträge und eingesparte kg C02 wenn es sonnig ist.
🌞⌀ Ertrag 8.250 kWh p.a. In [kWh/kWp]: 1.0352008, 1.0682012, 9872016, 1.1072022
🌞Amortisation bereits nach 11 Jahren. Wichtiger: Wir erzeugen p.a. mehr Strom als das 3-Fam.haus verbraucht!
🌞Motivation für 2013 Solarthermieanlage und 2020 zweite PV-Anlage...
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Alle Bilder: Kurt Hartenbach