Solarthermie-Anlage
🌞Seit 2006 läuft die Photovoltaik-Anlage sehr gut, so dass wir die restliche Dachfläche für Solarthermie nutzen wollten:
🌞Anlässlich der Erneuerung der 20 Jahre alten Gasbrennwertheizung anno 2013 ließen wir noch 9 qm Vakuumröhrenkollektoren aufs Dach montieren, um Solarenergie für Warmwasser und Heizungsunterstützung zu nutzen.
🌞Die Dachneigung von 40 Grad bei einer Südwest-Ausrichtung ist für die Heizungsunterstützung durchaus günstig.

Wichtige Partner / Komponenten
🌞Installateur 9 qm Vakuumröhrenkollektor-Anlage: Fa. Schulz-Solar Bötzingen
🌞Hersteller Fa. Paradigma, die u.a. Vakuumröhrenkollektor, Pufferspeicher, Brennwertkessel und Steuerung als ganzheitliches Konzept zur Solarenergiegewinnung entwickeln und liefern.
🌞Die gesamte Heizungsanlage incl. Solarkollektoren arbeitet wartungsarm und umweltfreundlich mit reinem entmineralisiertem Wasser, das über einen Ionenaustauscher bei Bedarf nachgefüllt werden kann.
🌞Über einen zentralen 840 ltr großen Pufferspeicher (gemeinsam für Gasheiz- und Solarkreislauf) wird mittels integrierter Frischwasserstation (Wärmetauscher) bedarfsgesteuert Warmwasser bereitgestellt.
🌤️Seit 2013 ist die Anlage in Betrieb und läuft weitgehend störungsfrei bis auf 2x Austausch defekter Zonenventilmotor MUT Meccanica TOVO s.p.a
2019 und 2023 mit
frickeligem Austausch - echte Schwachstelle der STAqua II.😒
🌞9 qm Solarthermie liefern ⌀ 5.100 kWh p.a. =22% des gesamten Heizenergiebedarfs des 3-Fam.hauses.
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Bilder: Kurt Hartenbach sowie © Paradigma