🌞Mittels Handy-App / Auto-Navi findet man bei Fahrten immer eine Ladestation.
🌞Nur bei den seltenen Langstreckenfahrten ist die Ladegeschwindigkeit entscheidend.
🌞Bei längeren Strecken empfiehlt es sich etwa alle 300 km mit Gleichstrom von 20% auf 80% schnell aufzuladen.
🌞Wenn man gemütlich einen Kaffee trinkt, kann man nach 20-30 min weiterfahren.
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Copyright: Wikipedia, ADAC, Bundesnetzagentur, cleanthinking
🌞Aufgrund der klimafreundlichen Firmenwagenpolitik meines damaligen Arbeitgebers kann man reine Elektromobile auswählen. Sie werden im Firmenparkhaus mit Solarstrom aufgeladen, der dort tagsüber mit einer großen Photovoltaik-Anlage erzeugt wird.
🌞E-Mobilität wird vom Staat gefördert. Ich habe mich gern für den kompakten BMW i3 entschieden (4,3 m lang, 143 kg leichte Carbonkarosserie: flott und sehr sparsam).
🌞Der BMW i3 macht viel Fahrfreude, da er (optional) sehr gut beschleunigt und beim Gas wegnehmen
Energie zurückgewinnt: Das Auto verzögert per Rekuperation so kraftvoll,
dass man bei vorausschauender Fahrweise die Bremsen nicht braucht!
🌞Nach zwei Wintern ist der Durchschnittsverbrauch (bei zügiger, verbrauchsbewusster Fahrweise) 16 kW/100 km (akzeptabel für Leergewicht 1.345 kg).
🌞Für eine Fahrt hin und zurück zur Arbeit (25 km Entfernung) benötige ich ca. 8 kWh. Zum Vergleich: An guten Sonnentagen erzeugt unsere PV-Anlage 40 kWh pro Tag.
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Copyright alle Bilder: BMW AG, Wikipedia etc.
🌞Nach 25 Jahren haben wir unseren VW-Bus verkauft. Letzter Verbrenner, abgesehen vom Weinbergtraktor BJ 1978
🌞Wir haben uns für den kompakten VW ID.3 Pro mit 58 kWh entschieden: bis 5 Pers., 380 km Reichweite und Aufsteckkupplung für 2 Fahrräder. Unterstützen wir unsere Autoindustrie bei der notwendigen Transformation!
🌞Gutes Preis-/Leistungsverhältnis, der ID.3 ist kompakt, wendig, agil, sparsam und wird in Deutschland produziert.
Leider ohne mögl. Kopplung zur PV-Anlage für Pufferung im eMobil für Bidirektionales Laden
🤨An das 'One-Pedal-Feeling' des BMW i3 kommt er auch nicht heran: Trotz Fahrmodus 'B' (auch nicht als Default einstellbar) bremst er nicht bis zum Stillstand ab, wenn man's Gaspedal hebt.
😒Viel Sensoren, deren unausgereifte Software nervt oder unterwegs ablenkt, z.B. Alarmanlage an in Waschanlage; Unterwegs fällt Infosystem aus; nach Update roter Warnbildschirm, Reset funktioniert nicht. VW-SW: Katastrophe! :-(
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Copyright Bilder: VW AG und System Plus Consulting
🌞Elektrobetrieb S.Danzeisen installierte 11 kW-Ladestation ABB AC-Terra TAC-W11-G5
🌞Ab 2026 keine Förderung des PV-Stroms mehr, dann wird in Stromspeicher installiert.
🌞Herausforderung: wirtschaftliche, brandsichere, umweltfreundliche Speichertechnik. Neu: Ganzjähriges Solar-Wasserstoffsystem
🌞Sparsamer Hotzenblitz startet Comeback
🌞Lebensdauer e-Autoakku, und danach?
🌞Recycling alter eAuto-Batterien bei MB
🌞Warum E-Autos nicht aufzuhalten sind
Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Bilder: K.Hartenbach, Verbraucherberatung, Albietz