🌞hartenbach.net > kaminofen

Kaminofen wassergeführt

Anlagenschema

🌞1993 haben wir beim Bau unseres Mehrfamilienhauses an gute Isolation, Niedertemperaturheizung und spätere PV-Anlage gedacht; aber eine als umweltfreundlich geltende Gasbrennwertheizung installiert.

🌞2005 haben wir den Wärmebedarf unserer Wohnung durch einen Kaminofen im Wohnzimmer und 2013 den Wärmebedarf des ganzen Hauses durch eine zusätzliche Solarthermianlage bereits stark reduziert.

😒Leider heizt der alleinstehende Kaminofen den offenen Wohnraum zu sehr auf, ist nicht besonderes energieeffizient und erfüllt ab 2025 die Abgasgrenzwerte nicht mehr.

🌞2023 investieren wir in einen wassergeführten Kaminofen mit energieeffizienter, sauberer Holzvergasertechnik, auch Sturzbrandofen genannt. 1 kg Holz erzeugt vollständig verbrannt immerhin ca. 4,3 kWh.

Partner und Komponenten

Installation aufgrund 7, dann 9 Monate Lieferzeit hoffentlich Dez. 2023!

🌞Anschluss des Kaminofens an bestehende Heizanlage: Fa. Schulz-Solar Bötzingen

🌞Hersteller Fa. LUUMA, die den Sturzbrandofen Luvano mit doppelter Brennkammer entwickelt hat.

🌞10 kW Nennwärmeleistung, 80 Liter Wasserinhalt und 91% Wirkungsgrad der Verbrennung. Bis 85% der Energie wird so an das Wasser / Pufferspeicher der Heizung abgeben.

🌞Auslegung 80 ltr pro 1 kW Leistung: vorhandener Pufferspeicher 960 ltr. reicht. Pro Wärmeerzeuger erf. Ausdehnungsgefäß: 15% der Pufferspeichergröße.

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
Luvano Hydraulikschema Luvano Abmessungen Luvano Reinigung
Bilder: © LUUMA GmbH und Kurt Hartenbach