🌞hartenbach.net > waermepumpe

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Energiestatistik Haus

🌞2020 bauten wir auf dem Grundstück des ehem. Elternhauses eine Doppelhaushälfte mit Wärmepumpe und PV-Anlage #2

🌞Die DHH ist sehr gut isoliert (35cm Ytong) und komplett mit Niedertemperatur-Fußbodenheizung ausgestattet.

🌞Alle Energie für Heizung und Warmwasser wird mit einer leisen, primärenergiesparenden Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugt.

🌞Alles über WP (VZ) & WP-Auslegung Tool

Wichtige Partner / Komponenten

🌞Installateur Wärmepumpe / Heizanlage (durch Bauunternehmer vorgegeben): Avista-Haustechnik, 79258 Hartheim

🌞WP-Hersteller August Brötje GmbH, 26180 Rastede: Wärmepumpe mit 6,8 kW Nennwärmeleistung, 100 ltr. Pufferspeicher, 300 ltr. Warmwasserspeicher und Steuerung:

🌤️3/2024 war 1 Elektronikkarte endgültig defekt! Zwar vom Werkskundendienst ausgetauscht, aber Kosten blieben am Installationsbetrieb hängen! 😞Seither keine WP-Anzeige der 'Effizienz'

🌞Die WP-Heizungsanlage arbeitet ansonst wartungsarm, umweltfreundlich und effektiv:

🌞Kenngröße Jahresarbeitszahl (JAZ) nach 2 Wintern: 4,1 für Heizung, 2,7 für Warmwasser.

☝️Da im Winter der WP-Stromverbrauch maximal, die PV-Erträge minimal sind, brauchen wir mehr Windkraft und Kraft-Wärmekopplung in unserer Region für erneuerbaren Strom!

Tipp: Zur Vergrößerung Miniaturbild anklicken...
VDI-Berechnung JAZ 2020 Wärmepumpenfoto 2020-02 Pufferspeicher  2020-03 Hydraulikschema 2020-04 WP-Wirkungsgrad 2020-05 Komponenteninst.2020-06 Haustechnikraum 2020-07 Fertig verrohrt 2020-08 Fertig isoliert 2020-09 Luft-Wasser-WP  2020-10 Hydraulik-Box   2020-11 Elektro-Box     2020-12 FBH-Verteiler   2020-13 Fußbodenheizung 2020-14 Energiebedarfe  2020-15
Bilder: Kurt Hartenbach sowie © Brötje